Die Ortsgruppe Büdelsdorf der NaturFreunde Schleswig-Holstein besteht seit 70 Jahren. Zu den Aktivitäten des Vereins gehört der Natursport mit Wassersport, Radwandern, Volleyball und Nordic Walking. Weitere Angebote sind kreatives Basteln und Kochen. Halbjährlich gibt es Programme mit kulturellen Angeboten (Besichtigungen, Ausflüge, Reisen etc.) und einmal monatlich einen Montagstreff zu Umwelt- und Kulturpolitischen Themen. Die Naturfreunde Büdelsdorf engagieren sich im überregionalen Arbeitskreis.
Dänischer Wohld
Lindau
Aktuell sind hier leider noch keine Angebote in dieser Kategorie verfügbar.
Der Bahnhof Eckernförde ist noch nicht barrierefrei.
Wir haben uns daher bereiterklärt, den Service mit dem Hublift
für mobilitätseingeschränkte Reisende während unserer Dienstzeiten
zu übernehmen. Unsere Aufträge erhalten wir per Fax
über die 3-S-Zentrale in Kiel. Für diese Tätigkeit haben die Mitarbeite
r eine spezielle Einweisung erhalten.
Hüttener Berge
Borgstedt
Aktuell sind hier leider noch keine Angebote in dieser Kategorie verfügbar.
Unsere Mitglieder betreuen und beraten die Bewohner-Beiräte in den ca. 600 stationären Einrichtungen und Einrichtungen
für Menschen mit Behinderung. Sie sind ihnen behilflich bei der Umsetzung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes (SbStG)
und sorgen so im sprichwörtlichen Sinne dafür, dass sich die Wohn- und Lebensqualität in diesen Einrichtungen verbessert.
Der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde ist der Dachverband der Feuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Er vertritt ca. 6.800 Feuerwehrmänner und -frauen in 181 Freiwilligen Feuerwehren und ca. 1.000 Jungen und Mädchen
in 40 Jugendfeuerwehren und 5 Kinderfeuerwehren. Außerdem sind 17 Feuerwehr-Musikzüge und ein Spielmannszug
in unserem Kreis organisiert.
In allen Einrichtungen der Brücke ist es möglich, dass Menschen sich ehrenamtlich engagieren.
Sie können sich im Freizeitbereich, bei Spaziergängen, bei der Begleitung zu Arztbesuchen oder Einkäufen, in Gesprächskreisen, bei Fahrdiensten und bei kleineren Erledigungen unterstützend einsetzen.
Wir unterstützen bei Beratungsgesprächen, bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, bei Alltagsproblemen,
in kulturellen Fragen durch Sprachmittlung, mit Informationsveranstaltungen, durch Begegnung.
Der Bahnhof Eckernförde ist noch nicht barrierefrei.
Wir haben uns daher bereiterklärt, den Service mit dem Hublift
für mobilitätseingeschränkte Reisende während unserer Dienstzeiten
zu übernehmen. Unsere Aufträge erhalten wir per Fax
über die 3-S-Zentrale in Kiel. Für diese Tätigkeit haben die Mitarbeite
r eine spezielle Einweisung erhalten.
Grundsätzlich gibt es zwei Bereiche, in denen Sie bei uns ehrenamtlich tätig werden können:
Tätigkeitsfelder im Verein:
in der Verwaltung (Büroarbeiten)
bei Aktionen (Spendenaktionen)
Ehrenamt in unseren geförderten Projekten:
Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeiterin in der Hospizarbeit
oder der Betreuung von Menschen mit Demenz
Betreuung und Begleitung vom hilfsbedürftigen Menschen
Freiwillige Unterstützung hilft Geflüchteten beim Ankommen und der Integration in Deutschland.
Nach einer großen Welle der Hilfsbereitschaft in den vergangenen Jahren besteht immer noch viel Bedarf.
Der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde ist der Dachverband der Feuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Er vertritt ca. 6.800 Feuerwehrmänner und -frauen in 181 Freiwilligen Feuerwehren und ca. 1.000 Jungen und Mädchen
in 40 Jugendfeuerwehren und 5 Kinderfeuerwehren. Außerdem sind 17 Feuerwehr-Musikzüge und ein Spielmannszug
in unserem Kreis organisiert.
Liberales Denken, Pflege humanistischer Ideale und Gemeinsinn auf der Grundlage von Toleranz und Mitmenschlichkeit ohne Ideologien und Dogmen sowie ein vertrauensvolles und achtsames Miteinander verbinden wir mit unserem Leitmotiv
In unserem Computerclub treffen sich etwa 300 Seniorinnen und Senioren,die in 26 Gruppen den Umgang mit dem Computer, dem Smartphone oder Tablet und der entsprechenden Software erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen.