Wir sind „De Kloormokers“. Unser Anliegen ist die Unterstützung der freiwillig engagierten Menschen im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Ehrenamt und freiwilliges Engagement haben in unserem Landkreis eine lange Tradition. Doch auch in diesem Bereich ändert sich gerade Vieles.
Traditionelle Vereine finden manchmal keine Ehrenamtlichen, die bereit sind, die komplexen Aufgaben in der Vereinsführung zu übernehmen- viele Vereine plagen Nachwuchssorgen- neue Aufgaben entstehen und müssen schnell angegangen werden- und die Digitalisierung bedeutet auch im Engagement Chance und Herausforderung zugleich.
Für all diese Fragen wollen wir Ansprechpartner*innen sein. Wir beraten Euch, wir entwickeln mit Euch vor Ort neue Ideen, wir unterstützen Euch bei Fortbildung und Weiterentwicklung. Wir wollen Botschafter*innen Eures vielfältigen Engagements sein.

Parissa Amirian

Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Ahlmannstr. 2a, 24768 Rendsburg

Telefon:
( 04331) 13 23-234
Email: kloormokers@bruecke.org

Dagmar Goede

Diakonisches Werk des Kirchenkreises
Rendsburg-Eckernförde gGmbH

Beratungszentrum
Am Holstentor 16, 24768 Rendsburg

Telefon: (0 43 31) 69 63-0
Email: D.Goede@diakonie-rd-eck.de

Beteiligte Institutionen

Das Projekt „De Kloormokers- Hauptamt stärkt Ehrenamt“ wird durch öffentliche Mittel finanziert. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und vom Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Laufzeit hat 36 Monate betragen und endete am 31.12.2022. De Kloormokers konnte nun über das Jahr 2022 hinaus um 6 Monate verlängert werden, da Teile des Projektes wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnten.

Insgesamt beteiligten sich 18 Landkreise in ganz Deutschland an dem Verbundprojekt, das vom Deutschen Landkreistag koordiniert und unterstützt wird. Ziel war es zu erproben, wie das Ehrenamt auf dem Land am besten unterstützt werden kann. Die Erfahrungen aus der Projektlaufzeit werden noch in einer gemeinsamen Publikation veröffentlicht. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde hat die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. und das Diakonische Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gGmbH mit der Durchführung der Unterstützungsmaßnahme beauftragt.

Ansprechpartnerin beim Kreis ist

Kristina Danneil
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Landrat
2.3 – Zuwanderung
Fachgruppe Integration und Einbürgerung

Kaiserstraße 8 • 24768 Rendsburg

Telefon: 04331 202-1250
E-Mail: kristina.danneil@kreis-rd.de