Flüchtlingshilfe

  • Kulturvermittler*innen
    Ansprechpartner*in

    Aenne Thode, Nadja Hahn

    Adresse

    Arsenalstr. 2 – 10

    Gemeinde / Amt

    Telefon

    04331 208831

    Informationen

    Wir unterstützen bei Beratungsgesprächen, bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, bei Alltagsproblemen,
    in kulturellen Fragen durch Sprachmittlung, mit Informationsveranstaltungen, durch Begegnung.

  • UTS e.V.
    Ansprechpartner*in

    Rosana Trautrims

    Adresse

    Materialhofstr. 1b

    Gemeinde / Amt

    Telefon

    04331 9453637

    Informationen

    Freiwillige Unterstützung hilft Geflüchteten beim Ankommen und der Integration in Deutschland.
    Nach einer großen Welle der Hilfsbereitschaft in den vergangenen Jahren besteht immer noch viel Bedarf.

  • Ehrenamtliche Vormundschaften
    Adresse

    Am Holstentor 16
    24768 Rendsburg

    Gemeinde / Amt

    Telefon

    04331-69630

    Informationen

    Als ehrenamtlicher Vormund üben Sie das Sorgerecht für ein minderjähriges Mündel aus und begleiten einen jungen Menschen in der Zeit bis zur Volljährigkeit auf einem Stück seines Weges. Die jungen Menschen sind im Wesentlichen in jugendgerechten Wohngruppen untergebracht. Ziel Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ist es, Ihr Mündel mindestens 1 Mal im Monat zu besuchen, die Frequenz der Treffen ist eine individuelle Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Mündel. Zuverlässigkeit und Engagement kennzeichnen Ihre Persönlichkeit aus und Sie haben Interesse, sich für ein Kind oder einen Jugendlichen zu öffnen, ihm zur Seite zu stehen und dabei die Aufgaben wie ein leiblicher Elternteil auszuüben, was die Art der Unterbringung, die medizinische Versorgung, die schulische oder berufliche Ausbildung und die Verwaltung der Finanzen des Minderjährigen angeht.

  • Anlaufstelle digitales Lernen "AdLer"
    Ansprechpartner*in

    Nadezda Teykhrib

    Adresse

    Termine und Treffpunkt nach Vereinbarung

    Gemeinde / Amt

    Telefon

    04321/ 2505-3011; Mobil +49 175 6432981 (WhatsApp & Telegram)

    Informationen

    Die Anlaufstelle digitales Lernen („AdLer“) bietet DaZ-SchülerInnen (5-9 Klassen) in Rendsburg und Neumünster eine kostenfreie PC-Nachhilfe an. Geplant sind dabei u.a. Info-Veranstaltungen rund um das Thema „Digitales Lernen“ insbesondere für Eltern mit Migrationshintergrund. Hierfür werden Ehrenamtliche und Kooperationspartner gesucht.

    Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben:

    • PC-Nachhilfe für Kinder und Jugendliche (5-9 Klassen)
    • Unterstützung im Büro und ggf. Öffentlichkeitsarbeit (Instagram, facebook, Website, Fotos etc.)
    • Ideen und Umsetzung der Info-Veranstaltungen für Eltern mit Migrationshintergrund
    • Ideen und Umsetzung der Veranstaltungen (z.B. EDV-Workshops und Crashkurse) innerhalb der Schulferien und Interkulturellen Wochen

    Interessierte, die das Projekt mit Know-How mitunterstützen wollen, erhalten weitere Informationen bei Nadezda Teykhrib und auch unter https://bit.ly/3enhbIe

     

  • Sprachtraining Deutsch
    Ansprechpartner*in

    Kai Struve

    Adresse

    Schleswiger Str. 116
    24340 Eckernförde

    Gemeinde / Amt

    Telefon

    04351-8921044

    Informationen

    Wir sind eine betreute Wohngruppe junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Unsere fremdsprachlichen Bewohner*innen besuchen die DAZ- Klassen in Eckernförde, aber das reicht für eine gute Entwicklung ihrer Deutschkenntnisse nicht aus. Wir wünschen uns deshalb ehrenamtliche Unterstützung wie z.B. einmal in der Woche Sprachtraining nach der Schule. Räumlichkeiten sind vorhanden, Lehrmaterial wird gestellt. Voraussetzung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Wir unterstützen gerne bei der Beantragung.

  • House of Resources Rendsburg-Eckernförde
    Ansprechpartner*in

    Maren Peters, Sabine Rief, Agnieszka Kozinski, Stefanie Reen

    Adresse

    Materialhofstraße 1b, 1. OG

    24768 Rendsburg

    Gemeinde / Amt

    Telefon

    04331-591 9908

    Informationen

    Wir begleiten Migrant*innenorganisationen, gemeinnützige Vereine und gemeinwohlorientierte Initiativen, die sich für Integration und interkulturellen Austausch einsetzen. Als Projekt von UTS e.V. und gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat können wir ehrenamtliches Engagement wie folgt unterstützen:

    – finanzielle Förderung von Mikroprojekten

    – individuelle Beratung und qualifizierende Workshops

    – Verleih von technischem Equipment und Fachliteratur sowie Überlassung von Räumen

    – lokale Vernetzung mit anderen Vereinen, (Förder-)Institutionen und aktiven Personen

     

    Alle unsere Angebote sind kostenlos.

  • Unterstützung in der Tagesstätte Eckernförde
    Ansprechpartner*in

    Kai Struve

    Adresse

    Schleswiger Str. 116
    24340 Eckernförde

    Gemeinde / Amt

    Telefon

    04351-8921044

    Informationen

    Wir sind eine betreute Wohngruppe junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Unsere fremdsprachlichen Bewohner*innen besuchen die DAZ- Klassen in Eckernförde, aber das reicht für eine gute Entwicklung ihrer Deutschkenntnisse nicht aus. Wir wünschen uns deshalb ehrenamtliche Unterstützung wie z.B. einmal in der Woche Sprachtraining nach der Schule. Räumlichkeiten sind vorhanden, Lehrmaterial wird gestellt. Voraussetzung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Wir unterstützen gerne bei der Beantragung.