Kreisweit
-
LAG Heimmitwirkung SH e.V.
Ansprechpartner*in
Birgit Bock
Gemeinde / Amt
Telefon
04351 43573
Email
Informationen
Unsere Mitglieder betreuen und beraten die Bewohner-Beiräte in den ca. 600 stationären Einrichtungen und Einrichtungen
für Menschen mit Behinderung. Sie sind ihnen behilflich bei der Umsetzung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes (SbStG)
und sorgen so im sprichwörtlichen Sinne dafür, dass sich die Wohn- und Lebensqualität in diesen Einrichtungen verbessert. -
Kreisfeuerwehrverband
Ansprechpartner*in
Fritz Kruse
Adresse
P.-H.-Eggers-Str. 22-24
Gemeinde / Amt
Telefon
04331 28581
Email
Informationen
Der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde ist der Dachverband der Feuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Er vertritt ca. 6.800 Feuerwehrmänner und -frauen in 181 Freiwilligen Feuerwehren und ca. 1.000 Jungen und Mädchen
in 40 Jugendfeuerwehren und 5 Kinderfeuerwehren. Außerdem sind 17 Feuerwehr-Musikzüge und ein Spielmannszug
in unserem Kreis organisiert. -
Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Ansprechpartner*in
Marek Schlegel
Adresse
Ahlmannstraße 2a,
24768 RendsburgGemeinde / Amt
Telefon
0173 - 341 31 34
Informationen
In allen Einrichtungen der Brücke ist es möglich, dass Menschen sich ehrenamtlich engagieren.
Sie können sich im Freizeitbereich, bei Spaziergängen, bei der Begleitung zu Arztbesuchen oder Einkäufen, in Gesprächskreisen, bei Fahrdiensten und bei kleineren Erledigungen unterstützend einsetzen. -
Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde
Ansprechpartner*in
Michael Polzin
Adresse
Am Grünen Kranz 4
Gemeinde / Amt
Telefon
04331 - 2 71 05
Email
Informationen
Interessenvertretung des organisierten Sports
-
Ehrenamtliche Vormundschaften
Adresse
Am Holstentor 16
24768 RendsburgGemeinde / Amt
Telefon
04331-69630
Email
Informationen
Als ehrenamtlicher Vormund üben Sie das Sorgerecht für ein minderjähriges Mündel aus und begleiten einen jungen Menschen in der Zeit bis zur Volljährigkeit auf einem Stück seines Weges. Die jungen Menschen sind im Wesentlichen in jugendgerechten Wohngruppen untergebracht. Ziel Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ist es, Ihr Mündel mindestens 1 Mal im Monat zu besuchen, die Frequenz der Treffen ist eine individuelle Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Mündel. Zuverlässigkeit und Engagement kennzeichnen Ihre Persönlichkeit aus und Sie haben Interesse, sich für ein Kind oder einen Jugendlichen zu öffnen, ihm zur Seite zu stehen und dabei die Aufgaben wie ein leiblicher Elternteil auszuüben, was die Art der Unterbringung, die medizinische Versorgung, die schulische oder berufliche Ausbildung und die Verwaltung der Finanzen des Minderjährigen angeht.
-
Selbsthilfe- Kontaktstelle KIBIS
Ansprechpartner*in
Susanne Jahn
Adresse
Ahlmannstr. 2a
24768 RendsburgGemeinde / Amt
Telefon
04331 1323 49
Email
Informationen
Selbsthilfegruppen benötigen viel ehrenamtliches Engagement der Gruppenmitglieder. Wenn Sie von einem Thema/ einer Erkrankung betroffen sind, können Sie ehrenamtlich eine Gruppe aufbauen und begleiten. Dazu gehören Moderation der Gruppentreffen, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Veranstaltungen, Beratung von ebenfalls Betroffenen.
Selbsthilfegruppen benötigen außerdem in der Startphase sogenannte InGangSetzer*innen, die die Gruppe unterstützen, bis diese selbständig läuft. Dabei geht es in erster Linie um die Moderation der ersten Gruppentreffen und die Verteilung verschiedener Aufgaben an die Gruppenmitglieder. In speziellen Schulungen werden Sie auf diese Aufgabe vorbereitet.
-
House of Resources Rendsburg-Eckernförde
Ansprechpartner*in
Maren Peters, Sabine Rief, Agnieszka Kozinski
Adresse
Materialhofstraße 1b, 1. OG
24768 Rendsburg
Gemeinde / Amt
Telefon
04331-591 9908
Email
Informationen
Wir begleiten Migrant*innenorganisationen, gemeinnützige Vereine und gemeinwohlorientierte Initiativen, die sich für Integration und interkulturellen Austausch einsetzen. Als Projekt von UTS e.V. und gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat können wir ehrenamtliches Engagement wie folgt unterstützen:
– finanzielle Förderung von Mikroprojekten
– individuelle Beratung und qualifizierende Workshops
– Verleih von technischem Equipment und Fachliteratur sowie Überlassung von Räumen
– lokale Vernetzung mit anderen Vereinen, (Förder-)Institutionen und aktiven Personen
Alle unsere Angebote sind kostenlos.
-
PATENZEIT (KJHV Rendsburg)
Ansprechpartner*in
F.Petersdorff, Bianca Hansen
Adresse
Hollesenstr.6
24768 RendsburgGemeinde / Amt
Informationen
PATENZEIT ist ein präventives Angebot für Kinder und Jugendliche (4-18 Jahre) aus psychisch belasteten Familien im Kreis RD-ECK. Wir suchen Familien, die eine solche Unterstützung wünschen. Wir suchen Patinnen und Paten, die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und mit ihnen eine unbeschwerte Zeit verbringen möchten. Gefördert wird das Patenprojekt von Aktion Mensch.